Was passiert im Café Basico? Was gibts neues auf der Homepage?

Aktuelle Corona-Regeln:

In kurzen Abständen gelten immer wieder neue Coronaregeln für unsere Angebote...

 

 weitere Infos zu den aktuellen Corona-Regeln



 

Achtung:

 

der Übungsabend heute, am 20.12.2022, muss wegen eines technischen Defekts leider ausfallen.

 

 

Soweit wir uns nicht mehr sehen, wünschen wir Euch allen erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.

 

Euer Team Café Basico

 


 

Infobrief 21.09.2022

 

Liebe Gäste,

 

seit der Eröffnung unseres Kultur-Cafés Anfang 2006 in Siegen konnten wir unsere Getränkepreise bis heute weitgehend unverändert halten.

Ein Flasche Pils oder ein Glas Wein beispielsweise kosteten über die Jahre unverändert € 2,00 und eine große Flasche Wasser € 3,00.

 

Die seit dem enorm gestiegenen Kosten, vor allem aber die aktuell stark steigenden Energiekosten, zwingen uns nun, unsere Preise anzuheben. Ab Oktober wird es eine neue Getränkekarte mit entsprechenden Preiserhöhungen geben.

 

Vielen Dank für Euer Verständnis

 

Euer Team Café Basico

Die neuen Getränkepreise ab Oktober 2022:

 

Alkoholfreie Getränke

 Mineralwasser            Glas 0,3                                        2,00

                                         Flasche 0,7                                 4,00

Fritz Kola                      Flasche 0,33                                3,00

Fritz Orange, Zitrone Flasche 0,33                                3,00

Fritz Bio Apfel             Flasche 0,33                                3,00

Säfte                                Flasche 0,2                                  3,00

(Orange, Apfel, Johannisbeere)

 

Bier

 Pils/Radler (mit/ohne) Flasche 0,33                            2,50

Weizen         (mit/ohne)  Flasche 0,5                             4,00

 

Wein

Weißwein (trocken)     Glas 0,125                                  2,50

Weißweinschorle         Glas 0,20                                    3,00

Rotwein (trocken)        Glas 0,125                                   2,50

Sekt (trocken)                Piccolo                                        5,50

                                            Flasche 0,7                              14,00

Hugo                                 Glas                                              5,00

Aperol                               Glas                                             5,00



 

Infobrief 13.06.2022

 

Tango-Wochenenden

Die Reise- und Tanzlust unter den Tangotänzerinnen schein groß

wie nie zuvor.

Liebe Tangotänzerinnen und Tänzer,

 

während unsere regionalen Tänzerinnen und Tänzer die Republik bereisen, um auch andernorts schöne Tage mit dem Tango zu verbringen, dürfen wir uns über zahlreiche überregionale Gäste bei unseren Wocheneden im Café Basico freuen.

Mit dem „Tango11 Marathon“ und unserem „double role“ Wochenende mit Monica und Michael liegen zwei wunderbare, sehr gut besuchte Tango-Wochenenden hinter uns. Nun steht unmittelbar weitere besondere Tango-Tage bei uns bevor: das „Musiker-Seminar“ vom 16. – 19.06.2022 mit vielen Tango-Ensembles und einem reichhaltigen Angebot auch für Tänzerinnen und Tänzer.

Versierte Tango-Musiker*innen bilden neue vielversprechende Formationen, bestehende und erfolgreiche Ensembles lassen sich von den international geschätzten Profis von Cuarteto Rotterdam weiterbilden. Alle Musiker*innen gemeinsam gestalten das musikalische Rahmen-Programm für die drei Milongas am Freitag- und Samstagabend, sowie am Sonntagnachmittag.

 

 

Andreas Küttner aus Leipzig wird an diesem Wochenende gleich in drei Positionen aktiv: als Tangosänger coacht er die Ensembles mit Gesang, ist als Musiker am musikalischen Rahmen der Milongas beteiligt und bietet letztlich als Tangolehrer gemeinsam mit Angela Sallat verschiedene Workshops für Tänzerinnen und Tänzer zum Thema „Musikalität“ an.

Während das Coaching für die Musiker*innen bereits Tage zuvor beginnt, startet das Wochenende für Tänzer*innen am Freitag, den 17.06. mit ersten Workshopangeboten und abends ab 21.00 Uhr mit der Milonga mit Cuarteto Rotterdsam. Die Milonga am Samstag mit mehreren Tango-Ensembles beginnt bereits um 20.30 Uhr. Es werden an diesem Abend mindestens vier, möglicherweise bis zu 7 Ensembles auftreten. Beim Tango-Café am Sonntagnachmittag, ab 14.00 Uhr wird dann noch einmal ein Ensemble (vielleicht auch mehrere Ensembles) den musikalischen Rahmen bilden. Weitere Infos hierzu...

 

Wie immer bieten wir im Rahmen mehrtägiger Veranstaltungen Verpflegung und verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Wobei dieses mal die Schlafplätze in unseren Bahnwagen den teilnehmenden Musiker*innen vorbehalten waren und deshalb vollständig ausgebucht sind.

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten bieten wir in unseren Seminarräumen an und Ihr dürft wie immer auch mit Eurem Wohnmobil oder Zelt anreisen. Hier geht es zu den entsprechenden Buchungsmöglichkeiten.

 

 

Abschließend noch ein Ausblick auf die kommenden Wochen:

 

 Zu jedem Monatsbeginn: „Tanzen & Lernen“ -  ein entspanntes Wochenend-Format mit konzentrierten Unterrichtseinheiten und viel zum Üben und Tanzen.

  

     Am 13.08.2022 werden „Rody Reyes & Havanna Con Klasse“ wieder einmal bei uns zu Gast sein – wir freuen uns sehr darauf.

  

 „eros tango logos“ heißt es wieder vom 26. – 28. August, wenn Isabella und Iwan wieder einmal bei uns zu Gast sind.

  

      Mit „Finde de Tango“ startet Ende September ein neues Tango Wochenend-Format mit Emilia Andrada & Emiliano Alcaraz, bei dem mehrere Tango-Ensembles auftreten werden. Unter anderem auch Cauarteto Rotterdam.   

 

Wir freuen uns auf Euch und grüßen Euch ganz herzlich.

 

Eva & Klaus

  



 

Infobrief 19.04.2022

 

Mittwoch, 11.05.22, 19.00 Uhr

"from heart to heart"

 Ukraine Benefiz Konzert

Anne und Martin kommen in einer Stadt in Belgien in eine kleine Location, in der gute Musik gespielt wird. Dale King, ursprünglich aus Kalifornien, spielt dort mit seiner Tochter, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Im Gespräch stellt sich heraus, dass er, wie Anne und Martin, in Siegen lebt. Aus dieser Begegnung entstand die Idee für ein Benefiz-Konzert im Café Basico.

 

AntiWarProject
mit Dale King, Frank und Benno Reitz, Rolf Hartmann, Martin Varnhold und Michael Strunk

Satin Blue
mit Karsten Burkardt, Florian Schnurr, Folker Albrecht, Stefan Weyel und Volker Hirsch

Good Stuff
mit Antje Trampedach-Schreiber, Andreas Grammel, Arnulf Wagener, Gerd Krause und Harald Utsch

Idee und Organisation: Anne Withake und Martin Jünger

Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. Die Spenden gehen an das Internationale Rote Kreuz, das Hilfsgüter und humanitäre Hilfe direkt zu den Menschen in den belagerten Städten bringt.

 


 

Infobrief 27.03.2022

 

 Samstag, 09.04.22, 21.00 Uhr

Bandonegro

Sehr passend zu unserer Ankündigung, Tanmgomusik aus der Ukraine, aus Russland und Polen spielen zu wollen, bietet sich eine besondere Gelegenheit.

 

 


Das junge und inzwischen sehr erfolgreiche polnische Tango-Ensemble „Bandonegro“ bietet am Samstag, 09.04.2022 ab 21.00 Uhr im Rahmen seiner aktuellen Tour einen Zusatzauftritt im Café Basico an. Ausdrucksstark und emotional interpretieren die vier jungen Musiker viele bekannte Stücke in mitreißender Weise. Ein echter Leckerbissen für alle Tangotänzer*innen, aber auch ein besonderes konzertantes Erlebnis für alle Liebhaber traditioneller Tangomusik. Eintritt: € 20.00

weitere Infos und Anmeldung

 

Mit dem Zusatztermin wollen wir auch die jungen Profimusiker unterstützen, die in den letzten Jahren durch Corona kaum auftreten konnten. Helft uns zu helfen - kommt und geniest!

 

Herzlichst

Eva & Klaus



 

Infobrief 23.03.2022

 

 

Musikwünsche – diesmal von uns an Euch

 

Ihr wisst, dass Ihr gerne Eure speziellen Musikwünsche an uns richten könnt – wir versuchen dann die Titel bei unserem nächsten Musik-Einkauf mitzubestellen. Aber bitte keine CDs oder USB-Sticks mitbringen, von denen wir überspielen sollen, denn wir müssen, und wollen unsere Musik immer über reguläre Quellen kaufen.

 

 

 

Wenn Ihr uns Titel und Interpret mitteilt, genügt das meistens. Am besten sendet Ihr uns Links zu YouTube oder direkt zu Kaufquellen per Mail zu. Wir finden zwar nicht alle gewünschten Titel auf dem Markt, aber doch einige.

 

Dieses Mal haben wir jedoch Musikwünsche an Euch. Ihr wisst, dass wir angesichts der fürchterlichen Situation in Osteuropa in jeder Tango-Tanzveranstaltung mindestens eine Tanda mit osteuropäischer Musik spielen wollen. Ukrainische Musik als Zeichen von tiefem Mitgefühl, russische Musik als Zeichen der Solidarität mit einem großen friedliebenden russischen Volk, polnische Musik als Zeichen von Dankbarkeit und Anerkennung für eine überwältigende Hilfsbereitschaft. Vielleicht kennt Ihr alte Tangos, Non-Tangos oder auch Salsa-Musik aus diesen Ländern? Wir würden uns über Hinweise freuen.

 

Herzlichst

Eva & Klaus