"Finde de Tango"
von Freitag, 30.09. bis Montag, 03.10.2022
Das lange Tango-Wochenende mit
Unterrichtsangeboten, Showtanz, Livemusik
und ganz viel Tanz
mit
Orquestra Tipica Andariega,
Carlos Gabriel Klein & Band
und
Emilia Andrada & Emiliano Alcaraz
(Achtung: Programm- und Preisänderung)
Zeitplan
(Achtung: Programm- und Preisänderung)
Freitag, 30.09.2022
ab 15:30
Ankommen & Tango-Kaffee
18:30–19:30 Abendessen
19:30 -20:30 WS 1
21:00–01:00
Milonga Café Basico
Samstag, 01.10.2022
10:30–12:00 Tango-Brunch
12:00–14:00 WS 2
14:00–15:00 Tango-Kaffee
15:00–18:00 Practica Guiada
18:00–19:00 Chilltime
19:00–20:00 Abend-Buffet
20:00 – Open End
Milonga Glamour
mit Show: Emilia & Emiliano
Sonntag, 02.10.2022
10:30–12:00 Tango-Brunch
12:00–14:00 WS 4
14:00–15:00 Chilltime
mit Kaffee & Kuchen
15:00–19.30
Milonga Pampa Mia
mit Carlos Grabriel Klein & Band
(Ibei gutem Wetter tanzen wir draußen)
19:30–1:00 Tango-Dinner
Montag, 03.10.2022
10:30–13:00 Tango-Brunch
13:00–18:00
Milonga Adios Corazon
mit Orquesta Típica Andariega
(bei gutem Wetter tanzen wir draußen)
Die argentinischen Tango Maestros
Die Künstler Emilia & Emiliano stammen aus Tucumán (Argentinien) wo sie den Tango begannen und sie haben sich zum ersten Mal getroffen, als Emilia einen Tango-Kurs bei Emiliano gemacht hat.
Später kreuzten sich ihre Wege in Buenos Aires: Er als erfolgreicher Tänzer, sie als Newcomer-Tänzerin in der Stadt. Das Leben und ihre Liebe zum Tango brachten sie dazu, sich in Deutschland
wieder zu treffen, heute als Kollegen, die zusammenarbeiten.
Emilia & Emiliano tanzen zusammen einen eleganten und dynamischen Tangostil mit raffinierten Bewegungen, großartiger Körperbeherrschung und einer harmonischen Verbindung.
Emilia Andrada
Emilia ist seit über 13 Jahren Choreografin, Tänzerin und Lehrerin für Tango und unterrichtet nach ihrer selbst entwickelten innovativen Lehrmethode. Sie arbeitete in verschiedenen Ländern in
Europa, Großbritannien und Südamerika, in Tunesien sowie in Japan. Emilia absolvierte ihre Ausbildung in zeitgenössischem Tanz, Tango und Folklore Argentino an den besten Tanzschulen von BsAs und
Universitäten in Argentinien. Zuletzt hat sie mit dem „Kleinen Theater Bad Godesberg“ als Choreografie-Assistentin mitgearbeitet und sie entwickelt gerade ihre Tango-Projekte in Bonn.
Emiliano Alcaraz
Emiliano Alcaraz wurde in allen Stilen des Tango ausgebildet: Traditionell, auf der Bühne und auch in zeitgenössischen Stilen mit verschiedenen Maestros aus verschiedenen Stilen. In
den letzten 12 Jahren unterrichtete er und gab Workshops in der ganzen Welt: Asien, Europa, Südamerika usw. Seit 2016 lebt er in Berlin, wo er 2016 und 2017 an den beiden Ausgaben des
Embrace Tango Festivals in Berlin teilnahm. Er war auch Präsident der Jury der europäischen Qualifikation für die Tango-Weltmeisterschaft, die 2017 in Hamburg stattfand.
Workshops mit Emilia & Emiliano
(Unterrichtssprache: englisch und deutsch)
Freitag, 19.30 - 20.30
WS 01
Vals: "Giros y su salida o resolución".
Samstag, 12.00 - 14.00
WS 02
Tango: Los cincos tipos de conexión.
La musicalidad y el espacio de baile.
Samstag, 20.00 - 21.00 Uhr
WS 03
Milonga: los cambio de peso en aceleración.
(nur in Verbindung mit der Tanzveranstaltung buchbar)
Sonntag, 12.00 - 14.00
WS 04
Tango: La suspensión como puente de transición. Pausas activas e impulsos.
Sonntag, 15.00 - 16.00
WS 05
Chacarera y Carnavalito.
(nur in Verbindung mit der Tanzveranstaltung buchbar)
Montag, 13.00 - 14.00
WS 06
Entrenamiento de Tango: la agilidad de las piernas.
(nur in Verbindung mit der Tanzveranstaltung buchbar)
En Vivo
Carlos Gabriel Klein & Band
(Milonga Pampa Mia, Sonntag)
Bei dieser Gelegenheit laden uns Carlos Gabriel Klein und seine Band auf eine musikalische Reise durch das Landesinnere Argentiniens ein. Sie präsentieren eine Auswahl ihrer eigenen Lieder und Werke aus dem vielfältigen populären Liedgut des LandesinnerenArgentiniens, begleitet von unterhaltsamen deutschsprachigen Erläuterungen.
Orquesta Típica Andariega
(Milonga Adios Corazon, Montag)
Orquesta Típica Andariega bietet seit 2009 einen Milonguero und tanzbaren Tango an. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist das Andariega eine Konsequenz der typischen Konzerte der 40er Jahre mit der ganzen Energie der neuen Generationen.
Preise:
Milongas & Workshops
Einzelpreise und Packs
Anbieterin: Emilia Andrada
Einzelpreise
Freitag, Milonga Café Basico € 7,00
Samstag, Milonga Glamour (Show) € 10,00
Sonntag, Milonga Pampa Mia (Live) € 25,00
Montag, Adios Corazon (Live) € 25,00
WS-1, WS-3, WS-5, WS-6 jeweils € 20,00
WS-2, WS-4 jeweils € 40,00
Milonga Pack € 90,00
Freitag: WS-1 & Milonga Café Basico
Samstag: WS-3 & Milonga Glamour (mit Show)
Sonntag: WS-5 & Milonga Pampa Mia (Live)
Montag: WS-6 & Adios Corazon (Live)
Preis (Inkl. 4 Workshops, 4 Milongas, zwei davon
mit Live-Musik, eine mit Show komplett € 90,00
Verpflegung
Packs mit und ohne Übernachtung
(nur buchbar in Verbindung mit einem Full Pack)
Anbieter: Café Basico
Alle Verpflegungs-Packs beinhalten ein durchgängiges Getränke-Buffet mit Filter-Kaffee, Tee, Wasser-Karaffe, Obst und Kekse,
Frühstücks-Buffet, Kaffee-Buffet und Abend-Buffet.
Pack 1
Verpflegung von Freitag, 15.30 bis Montag 18.00 Uhr
"ÜV-BW" mit Übernachtung im Waggon € 156,00
(Schlafplatz im Doppelabteil)
"ÜV-WZ" mit Wohnmobil oder Zelt € 138,00
"ÜV-AH" bei Übernachtung außerhalb € 126,00
Pack 2
Verpflegung von Samstag, 10.30 bis Montag 18.00 Uhr
"ÜV-BW" mit Übernachtung im Waggon € 109,00
(Schlafplatz im Doppelabteil)
"ÜV-WZ" mit Wohnmobil oder Zelt € 99,00
"ÜV-AH" bei Übernachtung außerhalb € 89,00
Pack 3
Verpflegung von Samstag, 10.30 bis Sonntagabend 1.00 Uhr
"ÜV-WZ" mit Wohnmobil oder Zelt € 88,00
"ÜV-AH" bei Übernachtung außerhalb € 78,00