08. - 11.06.2023
musica y baile
das Tango-Festival für Tango-Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer
mit Cuarteto Rotterdam, Andreas Küttner
und teilnehmenden Tango-Ensembles
An diesem Wochenende kommen Liebhaber*innen der tanzbaren Tango-Livemusik ganz auf ihre Kosten. Insgesamt sieben Tango-Ensembles werden von Cuarteto Rotterdam gecoacht und gestalten gemeinsam mit den Profimusiker*innen das musikalische Programm an drei Veranstaltungstagen im Café Basico. Andreas Küttner wird als Sänger ebenfalls coachen und das musikalische Programm bereichern. Zudem bietet er als Tango-Lehrer ein Workshop-Programm für Tänzerinnen und Tänzer an.
Das „Tanz-Programm“ des Festivals startet am Freitag mit dem Tango-Ball und "Cuarteto Rotterdam", einem international besetzten Profi-Ensemble, das sein Tanzprogramm mit Leidenschaft, Virtuosität und Kraft darbietet. Das Goldene Zeitalter des Tangos der „40er Jahre“ präsentiert das kompakte Klang-Quartett mit den Highlights der großen Orchester à la Di Sarli, Troilo, D’Arienzo, Pugliese oder Salgán. Aber auch dem anspruchsvollen Tango Nuevo Astor Piazzollas fühlen sich die Profimusiker*innen so verbunden, dass die tief empfundene Melancholie und Komplexität dieser Musik immer spürbar ist. Und neugierig sind sie auch – auf das Neue im Tango – denn auf der Suche nach dem Tango des 21. Jahrhunderts präsentieren sie in ihrem Programm argentinische und europäische Tango-Kompositionen der Gegenwart. Ein glanzvoller Auftakt im Rahmen des Festivals für die tanzenden Gäste.
In der Milonga am Samstag werden ab 20:30 gleich 7 Tango-Ensembles zum Tanzen aufspielen. Hochkarätige non-stop live-Musik, die jegliche Konserven-Musik überflüssig macht. Nach drei Tagen Tango-Coaching präsentieren sich folgende Ensembles aus Nah und Fern in Bestform: das „AdHoc-Ensemble“(International besetztes O.T.); „Ahora-Tango“ aus München; das Ensemble „BaliTanGo“ aus Balingen; „Cerf-Volant“ aus dem hohen Norden (Oldenburg und Umgebung); „DIE GRUPPE“ aus Berlin; „Duo Villa Freud“ aus Fürth und das „Tango Tofri Trio Fulda“. Krönender Abschluss wird das „Orchestra Tipica Kreuztal XXL“ sein, in welchem über 35 MusikerInnen gemeinsam musizieren werden.
Dank der hervorragenden technischen Vorbereitung und Begleitung durch Michael Dolak wird kein Wechsel der Ensembles als Unterbrechung empfunden. Kaum mehr als eine kurze Ansage genügt und schon geht es weiter... Das wird ein Fest - seid dabei und genießt dieses einzigartige Tanz- und Hörvergnügen".
Den Abschluss bildet das Tango-Café am Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr mit dem "Tango Tofri Trio" aus Fulda. In der Nachmittags-Milonga halten wir ein Kaffee- und Kuchen-Buffet für alle Gäste bereit (im Eintrittspreis enthalten).
Buchungsmöglichkeiten für Übernachtungen, Verpflegung sowie die Tanz-Workshops findet ihr am Ende der Seite.
Zeitplan
Teilnehmende Tango-Ensembles erhalten für Proben und Coaching ein detailliertes Raum/Zeit-Diagramm.
Donnerstag, 08.06.2023
(nur Musikercoaching und Probezeit)
9.30-11.00 Frühstück
14.00-15.00 Kaffee & Kuchen
18.30 Abendessen
ab 20.00 große Orchesterprobe
Freitag, 09.06.2023
9.30-11.00 Frühstück
14.00-15.00 Kaffee & Kuchen
17.00-18.30 WS-1
ab 18.30 Abend-Buffet
19.00-20.30 WS-2
ab 21.00 Tango-Ball
mit Cuarteto Rotterdam
Samstag, 10.06.2023
9.30-11.00 Frühstück
14.00-15.00 Kaffee & Kuchen
17.30-19.00 WS-3
ab 18.30 Abend-Buffet
ab 20.30 Live Milonga
mit 7 Tango-Ensembles
Sonntag, 11.06.2023
11.00-12.00 Frühstück
12.00-13.30 WS-4
14.00-18.00 Tango-Café
mit 2 Tango Ensemles
Cuarteto Rotterdam
„Das Cuarteto Rotterdam gilt zu Recht als eines der besten europäischen Tango-Ensembles“, „Exzellentes Zusammenspiel“, „Eine Sternstunde des Tango“, „Das Beste und
Interessanteste, was ich seit langem an Tangomusik gehört habe“, „Dieses Tangoquartett der europäischen Spitzenklasse begeistert“ – so lauten nur einige der überschwänglichen Pressereaktionen der
vergangenen Jahre.
Ihre Konzerttätigkeit führt sie von Paris, Istanbul, Zürich und Amsterdam bis nach Buenos Aires, um ihre Musik in Konzertsälen, auf Tangobällen und internationalen
Musik- und Tangofestivals erklingen zu lassen. Sie begeistern dabei gleichermaßen Konzert-Publikum als auch Tangotänzer und 2011 wurden Sie beim Internationalen Akkordeonwettbewerb Klingenthal
(Kategorie VIII. Instrumentalgruppen mit Bandoneón) mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Michael Dolak (Deutschland) – Bandoneón, Judy Ruks (Niederlande) – Piano, Susanne Cordula Welsch (Deutschland) – Violine, Facundo Di Pietro (Argentinien) – Kontrabass
Andreas Küttner
Andreas Küttner unterrichtet Tango seit 2009. In Leipzig ist er einer der Betreiber und Lehrer des Tango Salons. Gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Angela Sallat
organisiert er zahlreiche Tango-Reisen und ist einer der Veranstalter des Festivals Tango Spirit.
Sein Tanz und sein Unterricht sind geprägt von zahlreichen Lehrern aus In- und Ausland. Auch sein Studium und seine langjährigen Erfahrungen als Sänger lässt er in seinen Unterricht einfließen.
So sind Präsenz, Musikalität und Atmung genauso Unterrichtsinhalt wie klare, entspannte Kommunikation im Paar. Als Tangosänger ist er regelmäßiger Gast bei internationalen Orchestern wie Beltango
Quinteto, Solo Tango Orquesta,
El Cachivache Quinteto und Cuarteto TangoPianissimo.
Tanzworkshops mit Andreas Küttner
Andreas wird sich in allen Workshops dem Thema "musikalität" widmen und dabei die Besonderheiten vom Tanz zur Livemusik darstellen.
WS-1, Freitag, 17.00 - 18.30
Verbindung und Musikalität
WS-2, Freitag, 19.00 - 20.30
Rhythmische Variationen in Drehungen
WS-3, Samstag, 17.30 - 19.00
Tanzen zu Gesang
WS-4, Sonntag, 12.00 - 13.30
Außergewöhnliche Rhythmen - Synkopen
Infos für interessierte Tango-Ensembles
Von insgesamt maximal 7 möglichen Plätzen für Tango-Ensembles sind 7 Plätze gebucht (Stand
Januar 2023). Es gibt eine Warteliste. Für die Musikerinnen und Musiker der Ensembles haben wir die Schlafplätze und Abteile in unseren Bahnwagen reserviert. Zudem besteht die Möglichkeit,
auf unserem Grundstück zu campen oder eine Übernachtungsmöglichkeit außerhalb in Anspruch zu nehmen. Um die Verpflegung kümmern wir uns im Café Basico. Neben verschiedenen Räumen im Café Basico
stehen den Ensembles für Coaching und Proben Räume der weißen Villa im nahegelegen Dreslers Park in Kreuztal zur Verfügung.
Weitere detaillierte Informationen erhaltet ihr von Hartmut Veit. Bei ihm könnt ihr auch bei Interesse buchen.
Preise
Einzelpreise Veranstaltungen:
Tango-Ball am Freitag mit Cuarteto Rotterdam € 20,00
Live-Milonga am Samstag mit versch. Ensembles € 15,00
Tango-Kaffee am Sonntag mit Livemusik € 10,00
Pakete:
Verpflegung von Freitagabend bis Sonntagnachmittag
mit Getränke-Buffet*, Eintritt in alle Veranstaltungen
- mit Übernachtung im Bahnwaggon € 145,00
- bei Übernachtung im Schlafsaal, Zelt, Wohnmobil € 135,00
- bei Übernachtung außerhalb € 115,00
(* das Getränke-Buffet beinhaltet ganztägig Wasser aus der Karaffe, Tee, Filterkaffee.)
Workshops für Tänzer*innen mit Andreas Küttner:
Workshop einzeln je € 25,00
2 Workshops € 45,00
3 Workshops € 62,40
alle 4 Workshops € 80,00
Buchung
(Hinweis: die Bahnwagenabteile sind an diesem Wochenenede zunächst alle für die Muskerinnen und Musiker reserviert. Sollten nicht alle hierfür benötigt werden, stellen wir auch Tänzerinnen und Tänzer entsprechende Buchungsmöglichkeiten ein.)
Festival-Pakete
für Tänzerinnen und Tänzer
Eintritt zu allen Tanz-Veranstaltungen, vollständige Verpflegung, Varianten mit und ohne Übernachtung.
Bitte die gewünschte Variante in der Klappleiste wählen.
Bezahlung in bar am ersten Veranstaltungstag.
Die nachfolgenden Preisangaben enthalten 19% Mehrwertsteuer.
Festival-Paket "msuica y baile" vom 09. - 11.06.2023
Verpflegung von Freitagabend bis Sonntagnachmittag
inkl. Getränke-Buffet*, Eintritt in alle Tanz-Veranstaltungen
115,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Tanz Workshops
mit Andreas Küttner
Ihr könnt Euch gerne einzeln zu den Workshops mit Andreas anmelden, solltet jedoch bereit und in der Lage sein, in beiden Rollen daran teilzunehmen.
(Der Hinweis "inkl. MwSt." ist systembdingt. Die angegebenen Workshoppreise sind Bruttopreise ohne Mehrwertsteuer, auf die keine Aufschläge erhoben werden.)
Bitte die gewünschte Variante in der Klappleiste wählen.
Workshop mit Andreas Küttner im Rahmen des Festivals "musica y baile" 2023
ACHTUNG: bitte die gewünschten Workshop-Nummern im weiteren Bestellvorgang unter Bemerkungen angeben.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen