T&L 25-10 Team

 

Tanzen & Lernen 03. - 05. Oktober 2025

 

Double Role mit Beate, Frank & Renate

 

Team & Themen

 

Beate Eichhorn

 

Beate Eichhorn

 

tanzt und unterrichtet nebenberuflich Tango Argentino in beiden Rollen seit mehr als zwei Jahrzehnten. Und das von Anfang an mit Neugierde und Begeisterung. Als ausgebildete Tangolehrerin und Tanzpädagogin begreift sie Tanzen als lebenslanges Lernen. Entsprechend lässt sie sich selbst gerne und vielseitig unterrichten sowohl als Lehrerin als auch als Tänzerin.
Beate über sich selbst: Mein Weg und Ziel im Tango lässt sich wie folgt beschreiben. Mit jedem Menschen, die/der mit mir tanzen will, unabhängig von Tanzerfahrung oder körperlichen Möglichkeiten, möchte ich entspannt und beglückend Tango tanzen können.
Mit Geduld, Offenheit und Achtung eine gute Verbindung zum Gegenüber herzustellen und im Einklang mit der Musik und der Gruppe der Mittanzenden mich und andere innerlich und äußerlich zu bewegen, macht Freude.
Ein sanftes, wohltuendes  Tanztraining  mit Elementen aus Qigong, Joga, Pilates und Spiraldynamik  ebenso wie eine Ausbildung in DanceAbility und meine lange Berufserfahrung als ärztliche Psychotherapeutin sind eine gute Grundlage.
Auf diesem Weg war und bin ich gefördert und begleitet von Mittanzenden, von Schüler/innen und  von hervorragenden  Tangolehrer/innen, denen ich allen sehr dankbar bin.
Ich freue mich auf euch und unsere gemeinsame Entdeckungsreise.
“Das haben wir noch nie gemacht, das wird sicher gut.”    Pippi Langstrumpf

--------------------------------------------------

 

 

 Die Workshop-Themen

 

 Workshop 1 
Entspannt und mit Freude lernen wir die „andere“ Rolle kennen und vielleicht auch lieben. Der Fokus wird auf Körperhaltung, Umarmung und Klarheit der Bewegungen liegen.  Wie mache ich es mir und dem anderen in der Tanzhaltung bequem? Wie kann ich mit minimalem Kraftaufwand und nur minimal sichtbaren Bewegungen Impulse setzten und diese auf der anderen Seite klar und selbstbewusst beantworten? 
Mit Hilfe von Übungen zur Körperwahrnehmung und zur Paarkommunikation im Einklang mit der Musik und der Gruppe werden wir die unvertraute Rolle erfahren und die vertraute nochmal anderes entdecken können. Einige Tango typische Prinzipien und Strukturen werden aus der Perspektive beider Rollen betrachtet. 


Workshop 2 
Das Kreuz -sicher und vergnüglich Anhand der tangotypischen Prinzipien von Zuwendung und Richtung ist das Ziel dieses 
Workshops das Kreuz auf beiden Seiten sicher und vergnüglich zu tanzen. Nicht immer klappt es, auf der einen Seite Richtung und Bewegungsvorschläge klar anzuzeigen und auf der anderen 
Seite diese zu erkennen sowie selbstbewusst und klar darauf zu antworten. Deshalb beschäftigen wir uns auch mit eleganten Lösungen von kleinen Missverständnissen (rund um das Kreuz) und erfahren vielleicht, dass manchmal der gemeinsame Tanz schöner wird, wenn Führende folgen und Folgende führen.

Renate & Frank

  

Renate

 

 

Bei einem Konzert mit Tangomusik 2009 hat mich  der Tango Argentino gefunden und seitdem nicht wieder losgelassen. Als Musikerin  habe ich im Tango eine weitere Form gefunden die Musik intensiv zu spüren und auszudrücken. Die Achtsamkeit und Liebe zur Musik, zum Tanz und die innere Verbindung zum Gegenüber stehen für mich  im Vordergrund.

 

Aus dem Bedürfnis heraus den Tanz gemeinsam als Tanzpaar zu gestalten tanze ich seit vielen Jahren gerne beide Rollen.  Das Verständnis der Rolle meines Gegenübers bereichert meinen Tanz. Die Möglichkeit sich gegenseitig kreativ zu inspirieren, einen Dialog im Tanz zu führen ist für mich sehr beglückend.

 

Ich freue mich darauf Euch bei der Erforschung der jeweils anderen Rolle unterstützen zu dürfen und  die Freude der intensiven Begegnung mit Euch zu teilen.

 

Frank

 

1991 lernte ich bei Norma Raimondi den Tango während einer privaten Tanzausbildung kennen und lieben. Von Anfang an war es für mich ein Tanz der Begegnung sowohl tänzerisch als auch sozial vor allem beim Herzstück des Tangos der Milonga, dem Tanzabend. Bei diversen Lehrern lernte ich die verschiedenen Stile Salon wie Milonguero .
Nach choreographischen Ausflügen mit Tanzauftritten unter anderen mit dem Tango und Klezmer Quartett ging mein Interesse ganz zum Salontango zurück.
Seit einigen Jahren unterrichte ich  jetzt Tango und seit 8 Jahren tanze ich mit viel Spaß und Leidenschaft die folgende Rolle, die mir ein tieferes Verständniss des Tanzes und auch so paradox es klingen mag des Führens gegeben hat. Es hat Leichtigkeit und Klarheit in meinen Tanz gebracht.Was fühlt sich gut an, wie hört und interpretiert mein Partner/-in die Musik. Dieser Dialog das Heinspüren, die Kreativität macht den Tango so spannend und so können im Tanz magische Momente entstehen.
Ich freue mich davon etwas an Euch weitergeben zu dürfen.

--------------------------------------------------

 

 Die Workshop-Themen

 

Workshop 3

 

Navigieren im Raum

 

Wie navigiere ich sicher und spielerisch im Salon. Wie nehme ich den Raum im Paar wahr. Wir erlernen mit Euch einen fließenden Rollenwechsel im Vorwärtsocho. 

 

 

 

Workshop 4

 

Spaß beim Rollenwechsel während des Tanzens Wir erspüren die unterschiedlichen Energien des Führens und Folgens und erforschen die kreativen Möglichkeiten im Tanz fließend die Rollen zu tauschen. Wer führt eigentlich gerade und wer folgt?