"Tango-Kindergarten"
im Café Basico

Idee...
Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, den Tango kennenzulernen als eine universelle, nonverbale Kommunikation, die es zwei Menschen ermöglicht, ohne feste Schrittfolgen Musik
im gemeinsamen Tanz zu interpretieren. Die hierfür erforderliche Körperhaltung und Spannung, wie auch die verschiedenen Gehtechniken werden ohne Leistungsdruck in spielerischer Leichtigkeit
vermittelt.
Konzept
In jedem Termin wird eine Trainingseinheit mit Basis-Übungen für alle angeboten. Nach dem Motto „learning by teaching“ können diese Einheiten auch von Mitglieder der Gruppe geleitet werden. Die Inhalte hierzu werden zuvor mit erfahrenen Tangolehrkräften erarbeitet und
von diesen auch während des Trainings begleitet.
Darüber hinaus werden in der verbleibenden Übungszeit individuelle Themen nach Interesse und Wunsch bearbeitet. Auch hierfür steht immer eine erfahrene Lehrkraft
zur Verfügung.
Der Ideen- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe soll gefördert werden.
Regeln
Das Training findet nur nach Einladung in einer geschlossenen, nichtöffentlichen Gruppe statt. Wer teilnehmen, oder Jugendliche als Teilnehmer*innen einbringen
möchte, kann sich gerne mit Angabe der Telefonnummer und des Alters der entsprechenden Person per Mail bewerben. Wer in die
Gruppe aufgenommen wurde, darf unbefristet teilnehmen. Das Kennenlern-Training kann jedoch qualifizierten Unterricht auf Dauer nicht ersetzen – wer gut Tango tanzen lernen möchte, ist auf
regelmäßigen, guten Unterricht angewiesen.
Kosten
Gratis für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren
Gratis für eine erwachsene Begleitpersonen einer/eines Jugendlichen bis 18 Jahren
€ 5,00 je Training für junge Erwachsene im Alter ab 25 Jahre
Ansonsten gibt es keinerlei finanzielle Verpflichtungen oder Bindungen.

Hintergrund
Gemeinsam mit meiner Frau Eva habe ich mich über 25 Jahre für die Entstehung einer regionalen Tangoszene mit überregionaler Vernetzung engagiert - organisiert,
veranstaltet, unterrichtet und dem Tango mit dem Café Basico in der Region ein Zuhause gegeben. Als Tangolehrer setze ich mich zur Ruhe, habe jedoch den Wunsch, junge Menschen für den Tango zu
interessieren.
Oberflächlich betrachtet ist der Tango ganz einfach ein Paartanz. Beim Lernen und Tanzen ist der Tango jedoch ein ideales Medium, um Selbstwahrnehmung und
Achtsamkeit zu üben, sowie unter anderem auch einen respektvollen und behutsamen Umgang miteinander.
Als Opa mehrerer Enkel weiß ich wie bedeutsam und unentbehrlich digitale Kommunikation für junge Menschen inzwischen ist. Der
Tango als eine wunderbare nonverbale Kommunikation kann dazu ein wohltuender Ausgleich sein.
Tango ist universell und altersunabhängig. Gerade in den großen „Tango-Metropolen“ prägen und entwickeln junge dynamische Tänzerinnen und Tänzer den Tango mit
Kreativität und Begeisterung. Für alle – ob jung oder alt – ist das Wesen des Tangos die Kommunikation und Verbindung im Paar, die musikalische Interpretation und der Ausdruck von Gefühl in
gemeinsamer Bewegung.
Ich wünsche allen jungen Menschen mit dem Tango einen eigenen Weg zu gehen.
